SEO Agentur für Online-Shops: So steigert ihr euren Erfolg im E-Commerce

In der heutigen Welt ist der E-Commerce eines der am schnellsten wachsenden Geschäftsfelder. Online-Shops bieten enorme Chancen, um Produkte und Dienstleistungen einem globalen Publikum anzubieten. Doch der Wettbewerb ist groß und die Anzahl an Online-Shops wächst stetig. Hier kommt eine effektive Suchmaschinenoptimierung (SEO) ins Spiel – besonders wenn ihr sicherstellen möchtet, dass euer Online-Shop in den Suchergebnissen auffällt und mehr potenzielle Kunden auf eure Seite zieht.

Eine spezialisierte SEO Agentur für Online-Shops kann dabei helfen, eure Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu steigern und langfristigen Erfolg zu sichern.

70+ Kunden auf Platz 1

Geld-zurück-Garantie

Einzigartiges SEO-Konzept

Namhafte Kunden der WachstumsWerkstatt GmbH:

Warum SEO für euren Online-Shop unverzichtbar ist

Euer Online-Shop steht und fällt mit der Sichtbarkeit in den Suchmaschinen. Auch wenn euer Angebot noch so gut ist, wenn potenzielle Kunden eure Seite nicht finden, wird euer Geschäft nicht wachsen. Studien zeigen, dass mehr als 70% der Nutzer keine zweite Seite der Suchergebnisse aufrufen – das bedeutet, dass die ersten Positionen in Google extrem wertvoll sind. SEO sorgt dafür, dass euer Online-Shop in den organischen Suchergebnissen von Google und anderen Suchmaschinen besser platziert wird und somit mehr Traffic auf eure Seite kommt.

SEO ist jedoch nicht nur dazu da, um die Positionen in den Suchergebnissen zu verbessern. Eine durchdachte SEO-Strategie sorgt auch dafür, dass ihr den richtigen Traffic auf eure Seite bringt – also potenzielle Kunden, die aktiv nach euren Produkten oder Dienstleistungen suchen. Wer also einen langfristigen Erfolg mit seinem Online-Shop erzielen möchte, kommt um SEO nicht herum.

Die wichtigsten SEO-Maßnahmen für Online-Shops

Eine erfolgreiche SEO-Strategie für Online-Shops umfasst verschiedene Maßnahmen, die speziell auf die Bedürfnisse von E-Commerce-Websites abgestimmt sind. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten SEO-Maßnahmen, die eurem Online-Shop helfen, bessere Platzierungen in den Suchmaschinen zu erreichen:

1. Keyword-Recherche: Die Grundlage jeder SEO-Strategie

Bevor ihr mit der Optimierung eures Online-Shops beginnt, ist es wichtig, die richtigen Keywords zu identifizieren. Welche Begriffe und Phrasen verwenden potenzielle Kunden, wenn sie nach Produkten suchen, die ihr verkauft? Diese Keywords sollten nicht nur in euren Produktbeschreibungen, sondern auch in den Meta-Tags, URLs und anderen wichtigen Bereichen eurer Website verwendet werden.

Neben allgemeinen Keywords für eure Produkte ist es auch sinnvoll, Long-Tail-Keywords zu nutzen. Diese sind zwar weniger häufig gesucht, aber oft sehr zielgerichtet und führen zu höherer Konversionsrate. Beispielsweise könnte der Begriff „rote Herrenjacken Größe L“ für einen Shop, der Kleidung verkauft, wertvoller sein als das allgemeine Keyword „Herrenjacken“.

2. On-Page-Optimierung: So verbessert ihr eure Website

Die On-Page-Optimierung umfasst alle Maßnahmen, die ihr direkt auf eurem Online-Shop umsetzt, um ihn für Suchmaschinen und Nutzer gleichermaßen attraktiv zu machen. Hier einige wichtige On-Page-Elemente, die ihr unbedingt optimieren solltet:

  • Produktbeschreibungen: Jede Produktseite sollte eine einzigartige und detaillierte Beschreibung des Produkts bieten, die die Bedürfnisse der Kunden anspricht und relevante Keywords integriert. Achtet darauf, dass die Texte nicht nur informativ sind, sondern auch überzeugend wirken und den Käufer zum Kauf anregen.
  • Meta-Tags und Title-Tags: Der Titel eurer Seite und die Meta-Beschreibung sind für die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen entscheidend. Stellt sicher, dass diese Tags relevante Keywords enthalten und den Nutzern einen klaren Mehrwert bieten.
  • Bilder-SEO: In einem Online-Shop spielen Bilder eine große Rolle. Optimiert die Dateinamen eurer Bilder und fügt Alt-Texte hinzu, die die Produkte beschreiben und Keywords enthalten. Dies hilft nicht nur den Suchmaschinen, eure Seite zu verstehen, sondern verbessert auch die Benutzererfahrung.
  • Interne Verlinkung: Setzt eine klare interne Verlinkungsstruktur auf, die den Nutzern hilft, leicht durch den Shop zu navigieren. Dies verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern hilft auch Google, eure Seite besser zu crawlen.
  • Mobile Optimierung: Da immer mehr Menschen über Smartphones und Tablets einkaufen, ist eine mobile Optimierung ein absolutes Muss. Google bevorzugt mittlerweile Websites, die auf mobilen Geräten gut funktionieren.

3. Technische SEO: Die Grundlage für eine schnelle und fehlerfreie Seite

Technische SEO ist ein entscheidender Bestandteil jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Sie stellt sicher, dass eure Website technisch einwandfrei funktioniert und sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen gut zugänglich ist. Hier einige wichtige Aspekte der technischen SEO:

  • Ladegeschwindigkeit: Online-Shop-Besucher haben wenig Geduld – eine langsame Seite wird schnell verlassen. Google bewertet die Ladegeschwindigkeit einer Seite und bevorzugt schnell ladende Websites. Optimiert also die Ladegeschwindigkeit, um sowohl die Nutzererfahrung zu verbessern als auch bessere Platzierungen in den Suchmaschinen zu erreichen.
  • Sichere Verbindung (HTTPS): Google bevorzugt sichere Websites und verwendet die HTTPS-Verschlüsselung als Ranking-Faktor. Stellt sicher, dass eure Seite über HTTPS läuft, um sowohl für die Suchmaschinen als auch für die Nutzer sicher zu sein.
  • Fehlerfreie URLs und strukturierte Daten: URLs sollten klar und leicht verständlich sein, zum Beispiel mit den Produktnamen und -kategorien. Eine gut strukturierte URL hilft nicht nur Google, die Seite besser zu crawlen, sondern sorgt auch für eine bessere Benutzererfahrung.
  • 404-Fehler und Weiterleitungen: Überprüft regelmäßig, ob alle Links auf eure Seite korrekt sind und keine Fehlerseiten (404) auftreten. Ein fehlerfreier Online-Shop ist nicht nur wichtig für die Nutzer, sondern auch für das Google-Ranking.

4. Content-Marketing: Mit wertvollen Inhalten mehr Kunden gewinnen

Content-Marketing ist eine hervorragende Möglichkeit, zusätzliche Besucher auf euren Online-Shop zu lenken und euch als Experten auf eurem Gebiet zu positionieren. Google liebt hochwertigen Content, der den Nutzern einen Mehrwert bietet. Hier einige Content-Ideen, die für euren Online-Shop von Vorteil sein können:

  • Blog-Artikel: Schreibt regelmäßig Blogbeiträge zu Themen, die für eure Zielgruppe von Interesse sind. Dies könnten Kaufberatungen, Trends, Produktvorstellungen oder sogar Tipps zur Produktpflege sein.
  • Kaufanleitungen und Ratgeber: Helft euren Kunden bei der Kaufentscheidung, indem ihr detaillierte Ratgeber zu bestimmten Produkten oder Produktkategorien erstellt. Dies könnte beispielsweise ein Ratgeber zum Thema „Wie wählt man die richtige Winterjacke?“ oder „Die besten Smartphones für jedes Budget“ sein.
  • Kundenbewertungen und Testimonials: Nutzt Kundenbewertungen, um Vertrauen aufzubauen. Positive Rezensionen helfen nicht nur den Nutzern bei der Kaufentscheidung, sondern verbessern auch das SEO-Ranking.

5. Linkaufbau: Vertrauenswürdige Backlinks gewinnen

Backlinks, also Verlinkungen von anderen Websites auf eure Seite, sind nach wie vor ein wichtiger Faktor für das Ranking in den Suchmaschinen. Sie signalisieren Google, dass eure Website vertrauenswürdig und relevant ist. Hier einige Tipps für den Linkaufbau:

  • Gastbeiträge: Schreibt Gastbeiträge für andere Blogs oder Websites in eurer Branche und verlinkt auf euren Online-Shop.
  • Kooperationen und Partnerschaften: Arbeitet mit Influencern, anderen Online-Shops oder Marken zusammen, um qualitativ hochwertige Backlinks zu generieren.
  • Social Media: Teilt eure Inhalte auf sozialen Netzwerken und ermutigt eure Kunden und Partner, eure Seite ebenfalls zu verlinken.

Fazit: Mit SEO zum Erfolg für euren Online-Shop

Eine gezielte SEO-Strategie ist der Schlüssel zum Erfolg für euren Online-Shop. Durch die richtige Kombination aus Keyword-Recherche, On-Page-Optimierung, technischer SEO und hochwertigem Content könnt ihr sicherstellen, dass eure Website nicht nur gut platziert, sondern auch für eure Zielgruppe relevant ist.

Seid ihr bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Bucht noch heute einen kostenlosen SEO-Workshop und erfahrt, wie ihr eure SEO-Strategie weiter optimieren und euren Online-Shop zum Erfolg führen könnt. Lasst uns gemeinsam an eurem Erfolg arbeiten!

Kostenloser SEO-WachstumsWorkshop:

Über 70 zufriedene Kunden

Ein Auszug unserer Fallstudien

„Nach nur 6 Monaten hat der SEO-Traffic unseren Google-Ads-Traffic überholt“

Ausgangssituation:

  • Traffic pro Monat über SEO: 10.000
  • Top 3 Rankings auf Google: 180
  • Traffic-Wert pro Monat (was RRG für den SEO-Traffic bei Google Ads ausgeben würde): 8000 Euro
  • Anfragen über das Kontaktformular pro Monat: 350

Nach 12 Monaten SEO:

  • Traffic pro Monat über SEO: 18.000
  • Top 3 Rankings auf Google: 400
  • Traffic-Wert pro Monat (was RRG für den SEO-Traffic bei Google Ads ausgeben würde): 14.000 Euro
  • Anfragen über das Kontaktformular pro Monat: 800

„Die WachstumsWerkstatt hat uns das Vertrauen in SEO-Agenturen zurückgegeben“

Ausgangssituation:

  • Traffic pro Monat über SEO: 750
  • Top 3 Rankings auf Google: 6
  • Traffic-Wert pro Monat (was Verapur für den SEO-Traffic bei Google Ads ausgeben würde): 2000 Euro
  • Umsatz pro Monat über SEO: 5000 Euro

Nach 12 Monaten SEO:

  • Traffic pro Monat über SEO: 9000
  • Top 3 Rankings auf Google: 220
  • Traffic-Wert pro Monat (was Verapur für den SEO-Traffic bei Google Ads ausgeben würde): 38.000 Euro
  • Umsatz pro Monat über SEO: 155.000 Euro

„Wir mussten die SEO-Optimierung vorerst pausieren, weil wir so viele Anfragen hatten.“

Group-161

Ausgangssituation:

  • Traffic pro Monat über SEO: 0
  • Top 3 Rankings auf Google: 0
  • Traffic-Wert pro Monat (was Voxelgrid für den SEO-Traffic bei Google Ads ausgeben würde): 100 Euro
  • Anfragen über das Kontaktformular pro Monat: 2

Nach 12 Monaten SEO:

  • Traffic pro Monat über SEO: 500+
  • Top 3 Rankings auf Google: 20
  • Traffic-Wert pro Monat (was Voxelgrid für den SEO-Traffic bei Google Ads ausgeben würde): 1000 Euro
  • Anfragen über das Kontaktformular pro Monat: 30

Die Führungsebene der WachstumsWerkstatt GmbH

Geschäftsführer & Gründer
Tizian Reutter
Geschäftsprozesse, Digitalisierung & Personal
Geschäftsführer & Gründer
Johannes Herbst
Marketing, Beratung & Skalierung
Senior SEO-Manager & Projekt-Teamlead
Johannes Lorenz
Projektmanagement & Produktentwicklung

Standort Schnaittach

Kostenloser SEO-WachstumsWorkshop:

Standort Schnaittach

Standort Schnaittach

Nach oben scrollen